WILLOW Salix Vitellina, Gelbe Weide
im Winter verfärben sich die Äste leuchtend gold-orange. Männl. u. weibl. Blüten wachsen auf getrennten Bäumen.
"Krankheit ist weder Grausamkeit noch Strafe, sondern einzig und allein ein Korrektiv, ein Werkzeug, dessen sich unsere Seele bedient, um uns auf unsere Fehler hinzuweisen, um uns von größeren Irrtümern zurückzuhalten, um uns daran zu hindern, mehr Schaden anzurichten - und uns auf den Weg der Wahrheit und des Lichts zurückzubringen, von dem wir nie hätten abkommen sollen." (Dr. Edward Bach - Entdecker der 38 Bachblüten und Begründer der Bachblütentherapie)
Grundsatz der Bach-Therapie
" Behandle die Persönlichkeit und nicht die Krankheit" das heißt: wie gibt sich der Mensch der Ihnen gegenüber steht, ist er aggressiv, ängstlich, nervös, ausgepowert?
Welche Sätze fallen Ihnen besonders auf? Z.B. Ich kann nicht mehr, Ich habe zu nichts mehr Lust, Ich bin nur noch erschöpft, Könnte pausenlos nur noch weinen…… die dazugehörige Bachblüte wäre OLIVE. Oder zeigt der betroffene Mensch Symptome wie unerklärliche, vage Ängste, Vorahnungen, geheime Furcht vor irgendeinem drohenden Unheil…… ASPEN wäre hier angebracht. Bei spezifischen Ängsten, die man benennen kann, Scheu, Angst vor der Welt…… ist Mimulus die Blüte die helfen kann.
Lassen Sie sich doch einmal beraten und probieren Sie es aus!! Doch eines muss gesagt sein: Alternative Heilmethoden sollen und dürfen niemals den Besuch eines Arztes ausschließen und ersetzen. Man sagt zwar: für alles und jedes ist ein Kraut gewachsen, und das mag auch so sein, trotzdem sollten Sie immer ärztlichen Rat einholen und sich untersuchen lassen.
im Winter verfärben sich die Äste leuchtend gold-orange. Männl. u. weibl. Blüten wachsen auf getrennten Bäumen.
Olivenbaum blüht je nach Land in verschiedenen Frühlingsmonaten.
Hafergras das in feuchten Wäldern wächst, die Blüten befinden sich versteckt in den Rispen.
blüht im Mai und Juni. In langsam fließenden oder stehenden Gewässern. Blasslila Blüten mit gelben Zentrum, die federartigen Blätter bleiben unter Wasser.
blüht im April oder Mai kurz vor oder gleichzeitig mit dem Laubausbruch.
Ihre kleinen grünen, duftenden Blüten wachsen in dichten Trauben. Die Blütezeit variiert nach Klima.
Bis 180 cm hohe Pflanze wächst an Flüssen und tiefliegenden feuchten Böden. Blüht zwischen Juli und September.
Die unteren kleinen lila oder malvenfarbigen Blüten öffnen sich zwischen Juli und September.
Der Rotbuche ähnlicher aber kleinerer Baum, hängende Blüten öffnen sich im April oder Mai.
kätzchenartige, stark duftende Blüten erscheinen erst nach Laubausbruch zwischen Juni und August.
Kletterpflanze wächst in Wäldern und Waldrändern. Blüht zwischen Juli und August
die außen grüngestreift, innen rein weiße Blüten öffnen sich im April und Mai nur bei Sonnenschein
Baum oder Strauch mit glänzenden immergrünen Blättern und leuchtendroten Beeren, die Blüten sind weiß.
5 bis 70 cm hohe, kriechende Pflanze, blüht von Juli bis September mit kleinen blass- grünen oder dunkelgrünen Blüten
Blüht zwischen Juli und September, Blüte ist blaurosa manchmal auch weiß , nicht verwechseln mit Rotblühender Erika.
Wächst auf steinigen Böden. Blüte zwischen Februar und Juni.
15 – 20 cm hohe Blume. Blüten werden zwischen August und Oktober gesammelt.
blüht im späten Mai oder Anfang Juni mit kräftigen rosaroten Blüten. Pyramidenförmige Blüten-Stände.
Bis zu 10 m hoher verwilderter Kulturapfelbaum. Blüte im Mai